Domain gezeitenwald.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sterben:


  • Tabuthema Sterben
    Tabuthema Sterben

    Das Leben ist endlich, und das für alle. Dennoch bleibt der Tod nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft: Über das Sterben spricht man nicht und die Endlichkeit des Lebens wird automatisch mit negativen Gedanken in Verbindung gebracht. Während für die Autorin und Krankenschwester auf einer inneren medizinischen Abteilung der Tod zum Arbeitsalltag gehört, erlebt sie regelmäßig, wie sich Angehörige eines sterbenden Mitmenschen in ihrer Rolle gänzlich überfordert fühlen. Ob Betroffene mit Diagnose und kurzer Lebenserwartung, Angehörige von Palliativpatienten oder Menschen, die sich mit dem eigenen Ableben auseinandersetzen – dieser Ratgeber soll Quelle der Erkenntnis, der Verbindung und des Trostes sein. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Südtirol schildern, warum so viele Menschen Angst vor dem Tod haben und welche Sterbephasen es gibt, beschreiben, wie der Weg von einer Diagnose bis zum letzten Atemzug aussehen kann und welche Stationen und Möglichkeiten relevant sind. Sie erklären, welche Rituale die Menschheit kennt, inwiefern Spiritualität helfen kann und was man vor dem eigenen Tod noch regeln sollte. Dieses Buch macht es leichter, sich mit dem schweren, aber unvermeidlichen Thema auseinanderzusetzen.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 4.95 €
  • Wer sterben will, muss sterben dürfen (Ridder, Michael De)
    Wer sterben will, muss sterben dürfen (Ridder, Michael De)

    Wer sterben will, muss sterben dürfen , Darf ein Arzt beim Sterben helfen? Ein engagiertes Plädoyer für ärztliche Sterbehilfe Sollen Menschen, die sterben wollen, unter ärztlicher Begleitung auch sterben dürfen? Michael de Ridder, Internist, Mitgründer eines Hospizes und Vorsitzender einer Stiftung für Palliativmedizin, ist einer der wenigen Mediziner, die sich öffentlich dazu bekennen, unter bestimmten Bedingungen Sterbehilfe zu leisten. Er hat deshalb auch vor dem Bundesverfassungsgericht erfolgreich gegen den Strafrechtsparagraphen 217 geklagt, der die geschäftsmäßige Suizidhilfe 2015 unter Strafe gestellt hatte. In seinem neuen Buch legt er die Positionen der Unterstützer wie Gegner der Suizidhilfe dar und zeigt die Schwachstellen in unserem Gesundheitssystem, die es Schwerstkranken vielfach unmöglich machen, angemessene Hilfe zu erhalten, wenn alle anderen Optionen erschöpft sind. Am eindrücklichsten ist de Ridders Buch dort, wo er von seinen Erfahrungen in der Begleitung sterbewilliger Patienten spricht und erklärt, in welchen Fällen er bereit ist, schwer kranken Menschen zu helfen, ihr Leben selbst zu beenden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211011, Produktform: Leinen, Autoren: Ridder, Michael De, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: beihilfe zum suizid; buch; bundesverfassungsgericht; bücher; ethik; gesundheitssystem; paragraf 217; schwerstkranke; selbstbestimmtes lebensende; sterbebegleitung & sterbehilfe; sterbenwollen; tötung auf verlangen, Fachschema: Sterbehilfe, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Ethische Themen: Sterbehilfe & Recht zu Sterben, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 216, Breite: 146, Höhe: 27, Gewicht: 399, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit
    Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit

    Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit , Mit dem Fokus auf Orte und Kontexte des Lebens von Kindern bringt dieses Handbuch Beiträge zusammen, die unterschiedlichste soziale Konstellationen, die für kindliches Leben und Erleben wichtig sind, untersuchen. Diese werden analog zu aktuellen Fragen von Ökologie, Nachhaltigkeit und Naturbezug diskutiert, da Kinder nicht nur die Zukunft verkörpern, sondern stetig die Folgen ökologischer Probleme erleben und von diesen besonders betroffen sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Redaktion: Braches-Chyrek, Rita~Moran-Ellis, Jo~Röhner, Charlotte~Sünker, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 659, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Bildung für nachhaltige Entwicklung; Fridays for Future; Fridays for Future; Generationengerechtigkeit; Kindheitspädagogik; Nachhaltigkeitserziehung; Natur; Naturpädagogik; childhood; childhood education; ecology; education for sustainable development; good life; gutes Leben; intergenerational justice; nature; nature education; sustainability; sustainability education, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Ökologie~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Bildungssystem~Bildungswesen~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Sozialpädagogik~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.90 € | Versand*: 0 €
  • Sterben mit Anspruch?
    Sterben mit Anspruch?

    Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum sterben Tiere und Pflanzen aus?

    Tiere und Pflanzen sterben aus, weil sie durch verschiedene Faktoren bedroht sind. Dazu gehören unter anderem Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung und Landnutzungsänderungen, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Übernutzung durch den Menschen und invasive Arten, die die natürliche Umgebung verändern. Diese Faktoren führen dazu, dass Tiere und Pflanzen nicht mehr in der Lage sind, sich anzupassen und zu überleben, was letztendlich zu ihrem Aussterben führen kann. Es ist wichtig, diese Bedrohungen zu erkennen und Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt zu ergreifen, um das Aussterben von Tieren und Pflanzen zu verhindern.

  • Warum sterben manche Pflanzen und Tiere aus?

    Pflanzen und Tiere sterben aus, wenn ihre Lebensräume zerstört werden oder sie nicht genügend Nahrung finden. Auch Umweltverschmutzung, Klimawandel und Krankheiten können zum Aussterben von Arten führen. Manchmal spielen auch natürliche Prozesse wie Evolution und natürliche Selektion eine Rolle beim Aussterben von Arten.

  • Warum sterben bei mir alle Pflanzen und Tiere?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum Pflanzen und Tiere bei dir sterben könnten. Es könnte sein, dass du ihnen nicht die richtige Pflege und Aufmerksamkeit gibst, wie zum Beispiel ausreichendes Gießen oder die richtige Ernährung. Es könnte auch sein, dass du sie in einer Umgebung hältst, die nicht ihren Bedürfnissen entspricht, wie zum Beispiel zu viel oder zu wenig Licht oder eine falsche Temperatur. Es könnte auch sein, dass du unabsichtlich schädliche Substanzen oder Pestizide verwendest, die für Pflanzen und Tiere giftig sind. Es könnte hilfreich sein, sich genauer über die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzen und Tiere zu informieren und sicherzustellen, dass du ihnen die richtige Umgebung und Pflege bietest.

  • Warum sterben manche Pflanzen und Tiere ab, und welche Auswirkungen hat das auf das Ökosystem?

    Manche Pflanzen und Tiere sterben ab, weil sie nicht mehr genug Nahrung oder Lebensraum finden, Krankheiten ausgesetzt sind oder durch natürliche Selektion nicht überleben können. Das hat Auswirkungen auf das Ökosystem, da es das Gleichgewicht stören kann, die Nahrungskette beeinflusst und die Biodiversität verringern kann. Dadurch können andere Arten ebenfalls gefährdet sein und das gesamte Ökosystem instabil werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sterben:


  • Sterben und Werden
    Sterben und Werden

    In diesem mitfühlenden und doch in Leichtigkeit geschriebenen Buch finden Sie Aufklärung und Verständnis zum Thema Sterben und was in den ersten Wochen danach geschieht. Oft geschehen seltsame Dinge vor und nach dem Tod, die sich die Hinterbliebenen nicht erklären können. Die Autorin, die mit den Seelen Verstorbener kommunizieren und bereits während des Sterbeprozesses Bilder und Informationen von ihnen empfangen kann, beschreibt einige davon und erklärt diese Phänomene. Viele Verstorbene haben Kontakt mit ihr aufgenommen, um Botschaften für die Hinterbliebenen und ihre Erfahrungen auf dem Weg ins Licht zu überbringen.

    Preis: 13.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Sterben (Knausgard, Karl Ove)
    Sterben (Knausgard, Karl Ove)

    Sterben , Das eigene Leben offen, schonungslos und radikal zum Gegenstand des Schreibens zu machen - dies ist das Konzept, zu dem sich Karl Ove Knausgård in einem furiosen Mammutprojekt entschlossen hat. Radikal ehrlich und mit unglaublicher sprachlicher Kraft nähert er sich in »Sterben«, dem ersten Roman einer sechsbändigen Serie, seinem schwierigen Verhältnis zum Vater, das ihn grundlegend geprägt hat. Als dieser stirbt und er sich mit seinem Bruder daran macht, den Nachlass zu ordnen, bietet sich beiden ein Bild des Grauens. Während sie das Haus reinigen und die Beerdigung vorbereiten, kommen Erinnerungen hoch. Nach und nach entsteht so das Porträt eines Mannes, über den sich in der Kindheit das Gleichgewicht der Familie definierte und den die beiden Söhne unsäglich zu hassen lernten. So sehr hat dieser Vater einen Schatten auf das Leben der Brüder geworfen, dass sie den Bestatter bitten, die Leiche sehen zu dürfen. Erst dann, so sind sich beide einig, werden sie glauben können, dass er wirklich tot ist. Der Sog, der von Knausgårds direkter Art des Erzählens schon mit den ersten Sätzen ausgeht, macht seinen Roman zu einer faszinierenden und erschütternden Lektüre. Gerade weil er so radikal persönlich schreibt, gewinnt sein Text eine schmerzliche Allgemeingültigkeit. Selten ist in einem Stück Literatur so greif- und fühlbar geworden, was jeder Mensch ist: ein einmaliger und unerschöpflicher innerer Kosmos. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20110308, Produktform: Leinen, Autoren: Knausgard, Karl Ove, Übersetzung: Berf, Paul, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Keyword: autobiographisch; buch; bücher; leben; lieben; norwegen; roman; romane; spielen; träumen, Fachschema: Erinnerung / Literatur~Norwegen / Roman, Erzählung~Norwegische Belletristik / Roman, Erzählung~Norwegen, Region: Norwegen, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Fachkategorie: Autobiografien: Literatur, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: nor, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 48, Gewicht: 780, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 277968

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Leben, Sterben - und dann?
    Leben, Sterben - und dann?

    Leben, Sterben - und dann? , Menschliches Leben ist begrenzt, fragt aber über dieses Grenze hinaus. Die Grenze des Lebens nennen wir traditionell ¿den Tod¿. In der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod sind existentielle Fragen des Lebens berührt. Wenn wir nach dem Leben fragen, fragen wir auch zugleich nach seiner Grenze. Wie auch immer wir die Frage beantworten wollen, was das Leben ist, so müssen wir uns auch zu seiner Begrenztheit verhalten. Die Grenze des Lebens als solche ist nicht klar definierbar. Noch schwieriger ist die Frage nach dem ¿danach¿ oder ¿darüber hinaus¿ zu behandeln, die sich immer wieder aufdrängt. Im Titel dieses Buches liegt das Gewicht auf dem offenen Ende ¿¿ und dann?¿. Die Autoren nähern sich ihm aus unterschiedlichen Perspektiven ¿ Philosophie, Biologie, Physik, Medizin, Nahtoderfahrungen, Bildende Kunst, Literaturwissenschaft, Theologie ¿ und geben so vielschichtige Impulse zur weiteren Auseinandersetzung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230207, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Souvignier, Georg~Vogelsang, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Abbildungen: 12 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Auferstehung; Begrenztheit; Gott; Identität; Jenseits; Jüngstes Gericht; Leben; Lebensverlängerung; Nahtoderfahrung; Naturgesetz; Philosophie; Seele; Selbsttranszendenz; Sinn; Sterbekultur; Sterben; Sterbensprozess; Transformation; Transzendenz; Unsterblichkeit; wbg Publishing Services, Fachschema: Philosophie~Theologie~Christentum~Weltreligionen / Christentum, Fachkategorie: Philosophie~Christentum, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Theologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 14, Gewicht: 281, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Grassberger, Martin: Das leise Sterben
    Grassberger, Martin: Das leise Sterben

    Das leise Sterben , Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind eernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum kann ein Wald sterben?

    Ein Wald kann sterben, wenn er durch verschiedene Faktoren geschädigt wird, wie beispielsweise durch Waldbrände, Schädlingsbefall, Krankheiten oder Umweltverschmutzung. Diese Faktoren können dazu führen, dass die Bäume absterben und der Wald seine Vitalität verliert. Wenn die natürliche Regeneration des Waldes gestört ist und keine neuen Bäume nachwachsen können, kann dies langfristig zum Tod des Waldes führen. Es ist wichtig, die Ursachen für das Absterben eines Waldes zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um den Wald zu schützen und zu erhalten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Wälder als wichtige Ökosysteme und Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.

  • Sterben auch Tiere und Pflanzen, wenn sie Rauch einatmen?

    Ja, Tiere und Pflanzen können sterben, wenn sie Rauch einatmen. Der Rauch enthält schädliche Partikel und Gase, die die Atemwege von Tieren und die Stomata (Poren) von Pflanzen verstopfen können. Dies kann zu Atembeschwerden, Schädigungen der Lunge oder des Gewebes führen und letztendlich zum Tod führen.

  • Warum sterben Pflanzen?

    Pflanzen können aus verschiedenen Gründen sterben. Zu den häufigsten Ursachen gehören Wassermangel, übermäßige Bewässerung, Nährstoffmangel, Schädlingsbefall, Krankheiten oder extreme Temperaturen. Wenn eine Pflanze nicht die richtigen Bedingungen für ihr Wachstum hat oder nicht ausreichend gepflegt wird, kann sie absterben.

  • Warum sterben Pflanzen?

    Pflanzen können aus verschiedenen Gründen sterben. Einige mögliche Ursachen sind Wassermangel, zu viel oder zu wenig Sonnenlicht, Schädlingsbefall oder Krankheiten. Auch Umweltverschmutzung oder unsachgemäße Pflege können zum Tod von Pflanzen führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.