Produkt zum Begriff Riechen:
-
Heuberger, Eva: Riechen und Fühlen
Riechen und Fühlen , Wie Geruchssinn und Gefühle zusammenhängen Gerüche begleiten uns durch unser ganzes Leben, wir können nicht atmen, ohne zu riechen. Doch wir nehmen Gerüche nicht immer in gleicher Weise wahr, sie ändern sich je nachdem, in welcher Stimmung wir sind. Das faszinierende Zusammenspiel von Geruchssinn und Emotionen erklären die Autorinnen, drei ausgewiesene Expertinnen, vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Forschungen. Sie zeigen, wie sich zum Beispiel bei Ängsten und Depressionen das Riechvermögen verändert und wie umgekehrt Duftstoffe die Heilung von psychischen Krankheiten unterstützen können. In einem großen Praxisteil werden anhand von Fallbeispielen konkrete neue Einsatzmöglichkeiten von Düften in der Aromatherapie sowie Tipps für deren Nutzung im Alltag vorgestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit
Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit , Mit dem Fokus auf Orte und Kontexte des Lebens von Kindern bringt dieses Handbuch Beiträge zusammen, die unterschiedlichste soziale Konstellationen, die für kindliches Leben und Erleben wichtig sind, untersuchen. Diese werden analog zu aktuellen Fragen von Ökologie, Nachhaltigkeit und Naturbezug diskutiert, da Kinder nicht nur die Zukunft verkörpern, sondern stetig die Folgen ökologischer Probleme erleben und von diesen besonders betroffen sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Redaktion: Braches-Chyrek, Rita~Moran-Ellis, Jo~Röhner, Charlotte~Sünker, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 659, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Bildung für nachhaltige Entwicklung; Fridays for Future; Fridays for Future; Generationengerechtigkeit; Kindheitspädagogik; Nachhaltigkeitserziehung; Natur; Naturpädagogik; childhood; childhood education; ecology; education for sustainable development; good life; gutes Leben; intergenerational justice; nature; nature education; sustainability; sustainability education, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Ökologie~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Bildungssystem~Bildungswesen~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Sozialpädagogik~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.90 € | Versand*: 0 € -
Frasnelli, Johannes: Wir riechen besser als wir denken
Wir riechen besser als wir denken , Kann ich besser riechen als mein Hund? Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt uns, warum wir viel besser riechen als wir denken und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben. Etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Mein erstes Natur-Wimmelbuch - Tiere im Wald
Der ganze Wald in einem Buch – am Tag, in der Nacht und durch die Jahreszeiten: Welcher Vogel klopft da so laut am Morgen? Wo versteckt sich die neugierige Maus? In farbenfrohen und detailreichen Wimmelbildern können kleine Entdecker ab 2 Jahren ihre Lieblingstiere wie das Eichhörnchen und das Reh beim Spielen oder bei der Futtersuche beobachten. Anhand der Bild-Wort-Leiste lassen sich die Tiere ganz leicht benennen und richtig zuordnen. Ab 2 Jahren, 16 Seiten, farbige Bilder, Pappbilderbuch, 23 x 24 cm
Preis: 10.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Pflanzen riechen stark?
Welche Pflanzen riechen stark? Einige Pflanzen, die einen intensiven Duft verströmen, sind beispielsweise Lavendel, Rosmarin, Minze, Jasmin und Rosen. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre aromatischen Eigenschaften und werden oft in Gärten angebaut, um ihre angenehmen Düfte zu genießen. Der intensive Geruch dieser Pflanzen kann nicht nur im Freien, sondern auch in Innenräumen wahrgenommen werden, wenn sie als Zimmerpflanzen gehalten werden. Die starken Düfte dieser Pflanzen können auch in ätherischen Ölen oder Parfüms verwendet werden, um ihre aromatherapeutischen Eigenschaften zu nutzen. Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die einen starken und angenehmen Duft verströmen und somit die Sinne beleben können.
-
Riechen Tiere auch an Blumen?
Ja, viele Tiere haben einen ausgeprägten Geruchssinn und können den Duft von Blumen wahrnehmen. Einige Tiere, wie Bienen und Schmetterlinge, sind sogar spezialisiert darauf, den Duft von Blumen zu erkennen, um Nektar zu finden. Andere Tiere, wie Hunde und Nagetiere, können auch den Duft von Blumen wahrnehmen, aber ihre Reaktionen darauf können unterschiedlich sein.
-
Was kann man alles im Wald riechen?
Im Wald kann man eine Vielzahl von Gerüchen wahrnehmen. Man kann den frischen Duft von Moos und feuchter Erde riechen, der nach Regen riecht. Außerdem kann man den aromatischen Geruch von Nadelbäumen wie Kiefern und Fichten wahrnehmen. Im Frühling kann man den süßen Duft von blühenden Blumen und Pflanzen im Wald riechen. Und nicht zu vergessen, den erdigen Geruch von Pilzen, der oft im Herbst besonders intensiv ist.
-
Welche Pflanzen riechen nach Maggi?
Welche Pflanzen riechen nach Maggi? Einige Pflanzen, die einen ähnlichen Geruch wie Maggi aufweisen, sind zum Beispiel Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut, sowie Sellerie und Bohnenkraut. Diese Pflanzen enthalten ätherische Öle und Aromastoffe, die dem typischen Maggi-Geschmack und -Geruch ähneln. Liebstöckel wird oft als Gewürz verwendet, um Suppen, Eintöpfe und Saucen zu verfeinern, da es einen intensiven, würzigen Geschmack hat, der an Maggi erinnert. Sellerie und Bohnenkraut können ebenfalls einen würzigen, aromatischen Duft verströmen, der an Maggi erinnert.
Ähnliche Suchbegriffe für Riechen:
-
Moses Expedition Natur - Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen
Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen: Ein Bestimmungsbuch für die ganze FamilieGartenbaumläufer oder Singdrossel? Schafgarbe oder Gefleckter Schierling? Dank der Fotos in diesem kindgerechten Naturführer gelingt die Zuordnung garantiert. Gegliedert nach Lebensräumen finden hier über 200 der wichtigsten heimischen Tier- und Pflanzenarten Platz. Einleitend werden darüber hinaus Lebensräume Lebensbedingungen Lebenskreisläufe Symbiosen und Tierklassen anschaulich und spannend erklärt. Bebildert mit tollen Fotos und schönen Illustrationen können neugierige Kinder hier sowohl in Fließtexten als auch in übersichtlichen Steckbriefen die vielen Säugetiere Vögel Bäume und Blumen kennenlernen. Mit all dem Fachwissen macht der nächste Ausflug in den Wald gleich noch mehr Spaß!Autorin: Jana Böskensca. 13 3 cm x 19 3 cm (B x H)
Preis: 16.95 € | Versand*: 4.90 € -
50 heimische Pflanzen Wald & Wiese - Tour durch die Natur
Woran erkennt man den Bärlauch? Und wo findet man Walderdbeeren? Spielerisch die Natur entdecken und erleben – dafür steht diese Naturkarten-Reihe. Mit zahlreichen Sachinformationen und farbenfrohen, detailreichen Illustrationen ist sie der perfekte Einstieg, um spielerisch erstes Sachwissen über unsere heimischen Wald- und Wiesenpflanzen zu erlernen. Im praktischen Mitnahmeformat sind die Karten ein idealer Begleiter für Erkundungstouren durch die Natur, durch unsere heimischen Wiesen und Wälder. Wer schon alle Wald- und Wiesenpflanzen kennt, kann mit den weiteren Tour durch die Natur-Kartensets "50 unserer heimischen Bäume" und "50 heimische Singvögel" erkunden.
Preis: 13.00 € | Versand*: 5.95 € -
Moses Expedition Natur - 50 heimische Tiere & Pflanzen an Bach & Teich
Ein echter Bestseller aus der Expedition Natur Reihe Welcher Baum wächst hier eigentlich im Garten? Welcher Vogel zwitschert morgens so früh? Und ist das eigentlich eine Wespe oder eine Schwebfliege auf dem Balkon? Die Antworten darauf finden sich in den kompakten Wissenspaketen zu den faszinierendsten Natur-Themen. Schnell griffbereit für den nächsten Ausflug Die handlichen Schachteln mit je 50 Karten und einem ausführlichen Leporello sind die perfekten Begleiter auf dem Ausflug dem Familien-Spaziergang im Wald oder dem Wochenende im Garten. Die Kartensets sind zu vielen spannenden Themen erhältlich und verbinden wissenswerte Fakten zu Tieren Pflanzen Insekten und anderen Naturthemen mit spielerischen Quizfragen und anschaulichen naturgetreuen Illustrationen. Dieser Titel: 50 heimische Tiere & Pflanzen an Bach & Teich Viele Kinder (und Erwachsene!) kennen heute nicht mehr die Namen der heimischen Fische Kleintiere Vögel und Pflanzen an Bach und Teich. Diese wunderschön gestaltete Schachtel mit 50 Karten und einem ausführlichen Leporello kann da Abhilfe schaffen. Sie setzt die erfolgreiche Reihe fort und ist nützlicher Begleiter in der Natur. Neben Infos zu Bach und Teich bietet sie spannende Quizfragen – nicht nur für Kinder!Alle Vorteile auf einen Blick:wunderschöne naturalistische Illustrationenunterhaltsame Quizfragendetaillierte Steckbriefe zu den verschiedenen Tieren und Pflanzenjede Menge Wissenswertes50 Karten in einer Schachtelmatt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägungmit Leporello inklusive Glossarvierfarbig illustriertauf FSC®-zertifiziertem Papier gedrucktAutoren: Carola von Kessel Thomas Müller Illustrationen: Thomas Müller Arno Kolb Steffen Walentowitz
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.90 € -
Tiere pflanzen (Aufderheide, Ulrike)
Tiere pflanzen , Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht! Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. Sie passen zusammen wie ein Schlüssel in ein Schloss. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Hauhechel-Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Dieses Buch stellt 18 attraktive Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln vor. Jeder Partnerschaft ist ein typischer Lebensraum im Naturgarten zugeordnet. Lebendig und ökologisch wertvoll zugleich lassen sich damit alle Standorte im Garten gestalten - vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke. Zudem bieten sie tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, der Natur zu begegnen. Ulrike Aufderheide stellt die Tiere und Pflanzen mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor, macht ökologische Zusammenhänge verständlich und erklärt praxisnah, worauf es ankommt, damit die kleinen Lebensgemeinschaften gelingen. Wollen Sie Stieglitze im Garten? Pflanzen Sie Wilde Karden - dann kommen die Vögel ganz von selbst. Dieses Buch wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2020 von Schloss Dennenlohe als bestes Buch in der Kategorie »Tiere im Garten«. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190605, Produktform: Leinen, Autoren: Aufderheide, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: zahlreiche Farbfotos, Keyword: Artenschutz; Artenvielfalt; Biodiversität; Blumenrasen; Deutscher Gartenbuchpreis; Gartengestaltung; Gartenpraxis; Karde; Naturgarten; Schloß Dennenlohe; Stieglitz; Wandbegrünung; Wildblumen; Wildpflanzen; Wildstauden; einheimische Pflanzen; einheimische Tiere; Ökologie, Fachschema: Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Architekt / Gartenarchitekt~Gartenarchitektur - Gartenarchitekt~Garten / Naturgarten~Naturgarten~Wildgarten~Garten~Gartenbau / Garten~Gartenpflanze~Pflanze / Garten, Fachkategorie: Landschaftsgestaltung~Natur- und Wildgärten~Gärtnern mit einheimischen Pflanzen, Fachkategorie: Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala-verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 179, Höhe: 15, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2342360
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Tiere können am besten riechen?
Welche Tiere können am besten riechen? Tiere mit einem ausgeprägten Geruchssinn sind beispielsweise Hunde, die aufgrund ihrer Millionen von Riechzellen in der Nase extrem gut riechen können. Auch Nagetiere wie Mäuse und Ratten haben einen sehr feinen Geruchssinn, der es ihnen ermöglicht, Nahrung und Feinde aus großer Entfernung zu erschnüffeln. Einige Raubtiere wie Wölfe und Löwen haben ebenfalls einen ausgezeichneten Geruchssinn, der ihnen hilft, Beute aufzuspüren. Selbst einige Insekten wie Bienen und Ameisen verlassen sich stark auf ihren Geruchssinn, um Nahrung zu finden und sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Insgesamt gibt es also eine Vielzahl von Tieren, die über einen besonders guten Geruchssinn verfügen.
-
Welche Pflanzen mögen Hunde nicht riechen?
Welche Pflanzen mögen Hunde nicht riechen? Hunde haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn und reagieren oft empfindlich auf starke Gerüche. Einige Pflanzen, die Hunde nicht mögen, sind beispielsweise Lavendel, Zitronengras, Minze und Rosmarin. Diese Pflanzen haben einen intensiven Duft, der für Hunde unangenehm sein kann. Es ist wichtig, darauf zu achten, welche Pflanzen im Garten oder in der Wohnung vorhanden sind, um sicherzustellen, dass sie keine negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes haben.
-
Warum können Tiere besser riechen als Menschen?
Warum können Tiere besser riechen als Menschen? Tiere haben eine viel größere Anzahl von Riechzellen als Menschen, was es ihnen ermöglicht, eine breitere Palette von Gerüchen wahrzunehmen. Außerdem haben viele Tiere wie Hunde oder Katzen eine zusätzliche Riechschleimhaut, die ihnen hilft, Gerüche besser zu filtern und zu analysieren. Tiere nutzen ihren Geruchssinn oft zur Orientierung, Nahrungssuche und Kommunikation, weshalb er bei ihnen besonders gut entwickelt ist. Zudem haben manche Tiere wie Hunde eine spezielle Riechregion im Gehirn, die es ihnen ermöglicht, Gerüche viel intensiver wahrzunehmen und zu verarbeiten als Menschen.
-
Warum riechen meine Pflanzen schon nach Bubble Gum?
Es ist möglich, dass die Pflanzen, die du hast, natürliche ätherische Öle oder Duftstoffe produzieren, die an Bubble Gum erinnern. Einige Pflanzen, wie zum Beispiel bestimmte Sorten von Minze oder Basilikum, haben einen süßen Duft, der an Kaugummi erinnern kann. Es könnte auch sein, dass du versehentlich einen Duftstoff oder ein ätherisches Öl auf deine Pflanzen gesprüht hast, der den Geruch verursacht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.